Loading…

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Neuen Schauspielhaus GmbH (Deutsches Schauspielhaus) und den Erwerber:innen von Eintrittskarten. Für Abonnent:innen gelten daneben die Abonnementregelungen.

2. Eintrittspreise und Ermäßigungen

Es gelten die jeweils bei Abschluss des Vertrages ausgewiesenen Eintrittspreise und Ermäßigungen. Ermäßigungen werden nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt. Dieser ist am Einlass gemeinsam mit der Eintrittskarte vorzuzeigen. Ohne gültigen Ermäßigungsnachweis ist bei Einlass der Differenzbetrag zum vollen Kartenpreis zu entrichten. Das Kombinieren verschiedener Ermäßigungen ist ausgeschlossen. Nach Erwerb einer Eintrittskarte besteht kein Anspruch auf eine nachträgliche Ermäßigung. Ermäßigungen für Rollstuhlfahrer:innen bleiben denjenigen Schwerbehinderten vorbehalten, die infolge ihrer Behinderung den Rollstuhl während der Aufführung nicht verlassen können. Ermäßigungen werden nicht für Abonnements gewährt. Die Mitnahme von Führ- und Assistenzhunden muss vor dem Kauf einer Eintrittskarte angemeldet werden, da nicht alle Plätze für die Mitnahme von Hunden geeignet sind.

3. Reservierte Eintrittskarten

Reservierte Eintrittskarten sind bis zum bei der Reservierung mitgeteilten Termin zu bezahlen. Nach Ablauf dieser Frist erlischt die Reservierung. Die Eintrittskarten können an der Theaterkasse abgeholt, gegen eine Versandgebühr postalisch verschickt, oder kostenlos per E-Mail versendet werden. Nur bereits bezahlte Eintrittskarten werden an der Abendkasse hinterlegt. Bereits bezahlte und nicht abgeholte Eintrittskarten werden nicht ersetzt oder nachträglich ausgezahlt, es sei denn, die Neue Schauspielhaus GmbH hat die Nichtabholung zu vertreten.

4. Gutscheine

Gutscheine können nur an den Kassen und im Online-Shop eingelöst werden. Die Barauszahlung ist ausgeschlossen. Gutscheine gelten ab Ablauf des Kalenderjahres, in dem sie erworben wurden, weitere drei Jahre und sind danach nicht mehr einlösbar. Etwaige Restbeträge von Gutscheinen werden als neuer Gutschein ausgestellt.

5. HVV-Kombiticket

Mit einer Eintrittskarte erwirbt der:die Besucher:in ein HVV-Kombiticket (Sonderveranstaltungen und ausgewählte Rabattierungen sind von dieser Regel ausgenommen), unabhängig davon, ob der:die Besucher:in die entsprechende Leistung tatsächlich in Anspruch nimmt. Das HVV-Kombiticket gilt im Gesamtbereich des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) für eine Hin- und Rückfahrt zum jeweiligen Veranstaltungsort. Diesbezüglich besteht zwischen dem:der Kunden:in und dem HVV ein gesondertes Vertragsverhältnis, für das die Tarif- und Beförderungsbedingungen des HVV gelten. Wenn das Online-Ticket (print@home oder HandyTicket) für mehrere Personen gekauft wurde (Gruppenbuchung), gilt die HVV-Option nur für maximal 4 Personen. Ab der 5. Person muss ein separater Kauf durchgeführt werden. 6. Barrierefreie Plätze, sichtbehinderte Plätze Barrierefreie Plätze stehen aus baulichen Gründen nur in eingeschränktem Umfang zur Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich vor Abschluss des Vertrages bei uns, welche Plätze barrierefrei sind. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten oder auch inszenierungsbedingt sind Einschränkungen der Sicht von bestimmten Plätzen aus möglich. Plätze mit Einschränkungen können beim Verkaufspersonal erfragt werden.

7. Abschluss von Verträgen im Online-Shop

Die im Online-Shop angebotenen Eintrittskarten sind kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe von Kaufangeboten durch den Besucher des Shops. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, unterbreiten Sie uns das Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Sie können Eintrittskarten auswählen, indem sie diese zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Anschließend geben sie bitte ihre persönlichen Daten sowie Zahlungsinformationen ein. Ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss erfolgt, wenn Sie die Bestellung aufgeben. Das Deutschen Schauspielhaus bestätigt die Bestellung unverzüglich per E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit Zugang der Auftragsbestätigung nehmen wir das Vertragsangebot an, wodurch der Vertrag mit dem Deutschen Schauspielhaus zustande kommt. Für den Abschluss des Vertrages steht unser Online-Shop in deutscher Sprache zur Verfügung. Im Rahmen eines Bestellvorganges eingegebene Daten können auf der jeweiligen Webseite vor Aufruf der nächsten Seite jederzeit korrigiert werden. Ferner können Sie bis zum Absenden der Bestellung durch ein Zurückgehen auf frühere Webseiten (z. B. mittels des Browsers) sowie die von uns angebotenen Änderungsfunktionen die von Ihnen angegebenen Daten ändern. Der vollständige Vertragstext wird bei uns nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr durch Sie abgerufen werden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, vor Absenden Ihrer Bestellung die entsprechenden Webseiten unseres Shops mit Ihrem Browser zu drucken oder zu speichern. Nach Zugang Ihrer Bestellung übersenden wir Ihnen eine Zusammenfassung Ihrer Bestellung sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail.

8. Bezahlung

Karten können mittels Kreditkarte (online auch PayPal), per Überweisung oder durch Einlösen von gültigen Gutscheinen des Deutschen Schauspielhauses sowie an der Theaterkasse auch in bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt mit Vertragsschluss. Im Falle von Rückbuchungen von Lastschriften wird eine Bearbeitungsgebühr verlangt.

9. Keine Rücknahme oder Umtausch, Ausschluss des Widerrufsrechts für Eintrittskarten

Verkaufte Eintrittskarten werden nicht zurückgenommen oder umgetauscht. Für verfallene Eintrittskarten wird kein Ersatz geleistet. Für Eintrittskarten besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher, da dieses gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB ausgeschlossen ist.

10. Verlust von Eintrittskarten

Beim Verlust von Eintrittskarten können Ersatzkarten ausgestellt werden, wenn der:die Käufer:in unter genauer Platzangabe nachweisen kann, welche Karten gekauft wurden. Hier kann eine Bearbeitungsgebühr für das Ausstellen der Ersatzkarten erhoben werden. Werden sowohl die Originalkarte als auch eine Ersatzkarte für denselben Platz von verschiedenen Personen vorgelegt, hat der:die Inhaber:in der Karte Vorrang, der den Erwerb der Originalkarte nachweisen kann. Der die Inhaber:in der anderen Karte hat diesem Fall keinen Anspruch auf Zuweisung eines anderen Platzes.

11. Widerrufsrecht für Verbraucher beim Erwerb von Gutscheinen

Das nachfolgende Widerrufsrecht besteht für den Erwerb von Gutscheinen durch Verbraucher.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – Neue Schauspielhaus GmbH, Kirchenallee 39, 20099 Hamburg, Telefon: 040 24 87 10 (Zentrale), Kartentelefon: 040 24 87 13, kontakt@schauspielhaus.de – mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür den unten angefügten Muster-Widerrufsformular-Textbaustein verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

12. Weiterverkauf von Eintrittskarten

Der gewerbsmäßige und kommerzielle Weiterverkauf von Eintrittskarten ist unzulässig.

13. Garderobe

Garderobenstücke können beim zuständigen Garderobenpersonal abgegeben werden. Schirme, große Taschen und vergleichbar sperrige Gegenstände dürfen nicht in den Vorstellungsraum mitgenommen werden. Solche Gegenstände werden an den Garderoben gegen Ausgabe einer Garderobenmarke kostenlos verwahrt. Ohne Garderobenmarke dürfen Garderobengegenstände nur dann ausgehändigt werden, wenn nachgewiesen oder glaubhaft gemacht werden kann, dass man der/ die Eigentümer:in ist. Vertauschte, beschädigte oder abhanden gekommene Gegenstände sowie der Verlust einer Garderobemarke sind dem Garderobenpersonal unverzüglich anzuzeigen. Besucher:innen sind verpflichtet, die Wiederbeschaffungskosten der Garderobenmarke in Höhe von 5 € beim Garderobenpersonal zu erstatten. Mit Abgabe der Garderobenmarke haftet die Neue Schauspielhaus GmbH für Verlust oder Beschädigungen der aufbewahrten Gegenstände nur soweit, dass Garderobenpersonal seine Aufbewahrungspflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Die Haftung ist auf den Zeitwert bzw. auf 500 € für alle auf eine Garderobenmarke abgegebenen Gegenstände begrenzt. Von der Haftung ausgeschlossen sind Ausweise und Urkunden aller Art, Kreditkarten, Bargeld, Schlüssel und Wertsachen wie Schmuck, elektronische Geräte etc., insbesondere auch dann, wenn sich diese Gegenstände in Manteltaschen oder Behältnissen befinden. Die Aufbewahrung dieser Gegenstände geschieht auf eigene Gefahr hin. An den Garderoben können keine Fahrräder, Roller, Segways oder ähnliche Gefährte und auch keine Akkus von E-Bikes untergebracht werden.

14. Mängel

Den Erwerber:innen von Eintrittskarten stehen bei Mängeln der Leistung die gesetzlichen Ansprüche zu.

15. Haftung

Die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ist unbeschränkt. Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach beschränkt auf vorhersehbare und vertragstypische Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die verletzte Partei regelmäßig vertrauen darf. Absatz 2 gilt nicht für Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei arglistigem Handeln, bei Übernahme einer Garantie, bei Haftung für anfängliches Unvermögen oder zu vertretender Unmöglichkeit sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Im Übrigen ist die Haftung - gleich aus welchem Rechtsgrund - ausgeschlossen.

16. Absage und Abbruch

Wird bei Spielplanänderungen eine gleichwertige Ersatzvorstellung angeboten, behalten die Karten ihre Gültigkeit. In diesem Fall können Karten ausschließlich bis zum Tag der Vorstellung zurückgegeben werden, andernfalls verfällt der Anspruch. Fällt eine Vorstellung ersatzlos aus oder wird abgebrochen, können die Karten innerhalb von zwei Wochen ab dem Tag, an dem die Vorstellung stattfinden sollte, zurückgegeben werden. Danach verfällt der Anspruch auf Erstattung. Darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen; insbesondere können Aufwendungen der Besucher:innen nicht ersetzt werden. Bei einem Vorstellungsabbruch wird der Eintrittspreis nur erstattet, wenn noch nicht die Hälfte der Vorstellung abgelaufen war. Ein Erstattungsanspruch ist innerhalb von 14 Tagen nach der abgebrochenen Vorstellung dem Theater gegenüber geltend zu machen.

17. Einlass zu den Aufführungen

Das Eingangsfoyer öffnet in der Regel ab eine Stunde vor Aufführungsbeginn. Es besteht kein Anspruch auf Einlass für verspätet erscheinende Besucher:innen, wenn die künstlerische Konzeption dies nicht zulässt.

18. Bild- und Tonaufnahmen durch Besucher

In den Räumen des Deutschen Schauspielhauses und insbesondere in Aufführungen oder sonstigen Veranstaltungen ist den Besucher:innen das Herstellen von Bild- und Tonaufnahmen aller Art untersagt.

19. Aufnahmen von Besucher:innen

Das Deutsche Schauspielhaus erstellt selbst oder durch Dritte regelmäßig Foto-, Film- und Videoaufnahmen sowie TV-Mitschnitte von Aufführungen (zusammen „Aufnahmen“). Diese Aufnahmen werden zu folgenden Zwecken genutzt:

Mit dem Kauf der Eintrittskarte oder als Besucher:innen sind Sie damit einverstanden, dass entsprechende Aufnahmen von Ihnen erstellt, genutzt, veröffentlicht und verwertet werden. Diese Einwilligung gilt ohne zeitliche und räumliche Beschränkung und erfolgt ausdrücklich unter Verzicht auf einen Vergütungsanspruch. Durch ein gut sichtbares Hinweisschild im Eingangsbereich des Theaters informieren wir unsere
Besucher:innen darüber, wenn Aufnahmen gemacht werden. Im Übrigen gilt § 23 Kunsturhebergesetz. Das Vorstehende gilt nicht für Kinder und Jugendliche, die das Deutsche Schauspielhaus ohne ihre Erziehungsberechtigten besuchen.

20. Hausrecht

Die Neue Schauspielhaus GmbH übt in ihren Spielstätten das Hausrecht aus. Sie ist berechtigt, Hausverweise bzw. -verbote auszusprechen oder andere geeignete Maßnahmen im Rahmen dieses Hausrechtes zu ergreifen. Insbesondere können Besucher:innen aus Vorstellungen verwiesen werden, wenn sie diese stören, andere Besucher:innen belästigen oder in sonstiger und erheblicher Weise oder wiederholt gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen haben. Der Zutritt kann verweigert werden, wenn die begründete Vermutung besteht, dass Besucher:innen die Vorstellung stören oder andere Besucher:innen belästigen werden. Besucher:innen dürfen lediglich die auf ihren Eintrittskarten ausgewiesenen Plätze einnehmen. Wird ein höherwertiger Platz eingenommen ohne den Besitz einer gültigen Karte, kann die Neue Schauspielhaus GmbH den Differenzbetrag erheben oder Besucher:innen aus der Vorstellung verweisen. Mobilfunkgeräte, Tabletts sowie akustische Signalgeber aller Art dürfen nur im aus- oder stummgeschalteten Zustand in den Zuschauerraum mitgenommen werden. Die Nutzung während der Vorstellungen ist nur im Rahmen der von der Neuen Schauspielhaus GmbH angebotenen Hörverstärkungsanlage (Mobile Connect) gestattet. Die Mitnahme von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum und der dortige Verzehr sind grundsätzlich untersagt. Das Rauchen ist in den Räumen der Neuen Schauspielhaus GmbH nicht gestattet. Bei Brand oder sonstigen Gefahrensituationen haben die Besucher:innen das Haus sofort ohne Umwege durch die gekennzeichneten Aus- und Notausgänge zu verlassen. Eine Garderobenausgabe findet in diesen Fällen nicht statt. Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.

21. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung des Vertrages ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, oder sollte eine an sich notwendige Regelung nicht enthalten sein, bleibt die Wirksamkeit und die Durchsetzbarkeit aller übrigen Bestimmungen des Vertrages unberührt. Der Vertrag unterliegt allein dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, sofern Sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland oder in einem Staat haben, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Sollten Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union haben, gilt ebenfalls deutsches Recht, wobei jedoch bei einem Kauf im Online- Shop zwingende gesetzliche Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt bleiben. Sofern Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben, ist ausschließlich Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag Hamburg.

22. Streitbeilegung

Wir sind nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen. Die Europäische
Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
Neue Schauspielhaus GmbH
Kirchenallee 39, 20099 Hamburg
kontakt@schauspielhaus.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
Bestellt am ()/erhalten am ()
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen